Allgemein

Allgemeine Infos


Einführung und Rechtliches Unmanned Aerial Vehicles oder einfacher UAV bzw. Drohne verändern aktuell das Vermessungswesen und bieten ganz neue Möglichkeiten. Die Geräte sind leicht, flexibel und für Preise ab etwa 1000€ zu haben. Aber sind die Fluggeräte auch so leicht zu bedienen wie man glauben mag? Hier muss man mit einem […]

UAV Auswertung – Desktop oder Cloud?


Sentinel-2A
Schon wenige Tage nach dem erfolgreichen Start von Sentinel-2A, gibt es schon die ersten Bilder zu sehen. Sentinel-2A hat einen fast  300 km breiten Streifen von Nordeuropa bis nach Nordafrika aufgezeichnet und die Bilder in nahezu Echtzeit auf die Erde übertragen (https://sentinel.esa.int/web/sentinel/news/-/article/sentinel-2-delivers-first-images). Die Instrumente scheinen alle wie geplant zu funktionieren. […]

Erste Bilder von Sentinel-2A


Immer wieder wird die Frage gestellt, wozu braucht man eigentlich kommerzielle und oft auch recht teure Satellitenbilddaten, wo es doch Google Earth oder Bing Maps gibt? Die Frage ist nicht ganz einfach, und vor allem auch nicht generell für alle Anwendungsfälle, zu beantworten. Grundsätzlich kann man sagen, dass die beiden […]

Geometrische Genauigkeit moderner Satellitenbilddaten



Jeder kann die Katastrophenhelfer vor Ort zu unterstützen – crowdsourcing in der Erdbebenhilfe. Nach einer Katastrophe wie dem schweren Erdbeben in Nepal vom 25. April 2015 mit inzwischen geschätzten mehr als 10.000 Toten muss Hilfe möglichst schnell bei den Menschen vor Ort ankommen. Wie aber findet man in einer so […]

Erdbebenhilfe von zu Hause aus


„Ich bin für mehr spannende Innovationen mit staatlichen Geodaten made in Germany „, mit diesen Worten hat die Parlamentarische Staatssekretärin Brigitte Zypries am 15.April den GeoBusinessCONGRESS in Berlin eröffnet. Sie sprach sich für mehr freie staatliche Geodaten aus, machte jedoch auch klar, dass durch die föderalen Strukturen und die auf […]

Die digitale Welt der Geodaten – GeoBusinessCONGRESS


Die öffentliche Wahrnehmung von Geoinformationen hat sich in den vergangenen etwa 10 Jahren extrem gewandelt. Waren Geodaten bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts eher eine Domäne der Spezialisten, hat sich das seit 2005 im Wesentlichen durch zwei Entwicklungen grundlegend gewandelt. Gründe hierfür sind die Veröffentlichung von Google Maps im Jahre 2005 […]

Google Maps feiert 10. Geburtstag



Nach gut 13 Jahren im Orbit ist QuckBird 2 am 27. Januar 2015 über dem Süd Atlantik verglüht. Neben IKONOS war QuickBird zwei ein echter Pionier und hat die Entwicklung im kommerziellen Markt für Höchstaufgelöste Satellitenbilddaten entscheidend mit geprägt. Quickbird 2 wurde am 18 Oktober 2001 gestartet und von DigitalGlobe […]

QuickBird 2 verglühte am 27. Januar 2015


Heute gibt es einmal ein bisschen etwas anderes, ein Beispiel aus dem Kuriositätenkabinett der Luft- und Satellitenbilder. Durch Zufall bin ich in einer ADS40 Szene auf den interessanten Ausschnitt entlang einer Autobahn gestoßen. Was man hier sieht ist wirklich bemerkenswert, auf diesem Autobahnabschnitt fahren in der einen Richtung nur Stretchlimousinen […]

Von Stretchlimousinen und Minis auf der Autobahn – Ein Beispiel ...


Zwei interessante Tage beim GEOSYSTEMS UGM2014 liegen hinter mir und man könnte eine ganze Menge Berichten. Ich will mich auf ein paar ausgewählte Neuerungen bzw. Verbesserungen konzentrieren. Wie zu erwarten setzt sich der Trend zu immer besser aufgelösten (sowohl geometrisch als auch radiometrisch) Daten fort. So können ab 2015 Satellitenbilddaten […]

GEOSYSTEMS UGM2014 – Neuigkeiten in ERDAS und mehr