Genauigkeit


Die Ermittlung der Volumen von Haufwerken ist in vielen Bereichen von großer Bedeutung. Sei es bei der Planung, Genehmigung oder dem Betrieb von Deponien oder Abraumhalden, im Tiefbau oder bei der Sanierung von belasteten Flächen um nur einige Anwendungsfelder zu nennen. Herkömmlich werden die Volumen entweder mit einfachen Schätzverfahren aus […]

Volumenbestimmung von Haufwerken – Terrestrisch oder aus der Luft?


Die Vermessung von Infrastruktur Objekten, wie zum Beispiel Brücken, gestaltet sich häufig als aufwendige Aufgabe. Klassisch werden solche Aufgabe entweder mit Hilfe konventioneller Vermessungsmethoden (Einzelpunktmessungen mit einer Totalstation) oder mit einem terrestrischen Laserscanner durchgeführt. Beide Methoden liefern hochgenaue Ergebnisse, haben jedoch auch, systembedingt, erhebliche Nachteile. Bei der tachymetrischen Vermessung werden […]

Photogrammetrische Infrastruktur Vermessung ohne Passpunkte


Immer wieder wird die Frage gestellt, wozu braucht man eigentlich kommerzielle und oft auch recht teure Satellitenbilddaten, wo es doch Google Earth oder Bing Maps gibt? Die Frage ist nicht ganz einfach, und vor allem auch nicht generell für alle Anwendungsfälle, zu beantworten. Grundsätzlich kann man sagen, dass die beiden […]

Geometrische Genauigkeit moderner Satellitenbilddaten