Point Cloud


Die Photogrammetrie bietet viele neue Möglichkeiten gerade im Bereich der Planung und der Erfassung von Bestandsdaten. Um Neu- und Wiedereinsteigern hierfür die notwendigen Kenntnisse zu vermitteln bieten wir seit einiger Zeit unsere beliebten Praxisseminare Photogrammetrie an. Häufig muss es jedoch schneller gehen und ein Projekt wartet schon auf die Ausführung, so […]

Training on the Job – Aufnahme der Kirche in Aicha ...


Die Vermessung von Infrastruktur Objekten, wie zum Beispiel Brücken, gestaltet sich häufig als aufwendige Aufgabe. Klassisch werden solche Aufgabe entweder mit Hilfe konventioneller Vermessungsmethoden (Einzelpunktmessungen mit einer Totalstation) oder mit einem terrestrischen Laserscanner durchgeführt. Beide Methoden liefern hochgenaue Ergebnisse, haben jedoch auch, systembedingt, erhebliche Nachteile. Bei der tachymetrischen Vermessung werden […]

Photogrammetrische Infrastruktur Vermessung ohne Passpunkte


With the modern photogrammetric tools it is pretty easy to generate 3D models from almost any object. No matter if one is interested in small objects like sculptures or bones or larger objects like buildings or infrastructural objects. The workflow is more or less always the same. You need to […]

Generation of scaled 3D model using photogrammetry and LEGO bricks



Photogrammetrische und fernerkundliche Verfahren werden in der Forstwirtschaft schon seit langen mit Erfolg eingesetzt. Mit Hilfe von Luftbildern lassen sich beispielsweise sehr schnell aktuelle Informationen zum Waldbestand oder zu mittleren Baumhöhen erheben. Mit Satellitenbilddaten können Aussagen zum Zustand der Wälder getroffen oder Wald- bzw. Baumarten klassifiziert werden. Dem gegenüber werden terrestrische […]

Terrestrische Photogrammetrie in der Forstwirtschaft


Einführung und Rechtliches Unmanned Aerial Vehicles oder einfacher UAV bzw. Drohne verändern aktuell das Vermessungswesen und bieten ganz neue Möglichkeiten. Die Geräte sind leicht, flexibel und für Preise ab etwa 1000€ zu haben. Aber sind die Fluggeräte auch so leicht zu bedienen wie man glauben mag? Hier muss man mit einem […]

UAV Auswertung – Desktop oder Cloud?


Zwei interessante Tage beim GEOSYSTEMS UGM2014 liegen hinter mir und man könnte eine ganze Menge Berichten. Ich will mich auf ein paar ausgewählte Neuerungen bzw. Verbesserungen konzentrieren. Wie zu erwarten setzt sich der Trend zu immer besser aufgelösten (sowohl geometrisch als auch radiometrisch) Daten fort. So können ab 2015 Satellitenbilddaten […]

GEOSYSTEMS UGM2014 – Neuigkeiten in ERDAS und mehr